Aktuelles
Neuigkeiten aus Eschershausen.

4. Sitzung des Beirats für Stadtentwicklung

Rück- und Ausblick über Projekte in der Stadt Eschershausen in den Jahren 2024, 2025 und 2026

Stadtdirektor Andreas Fischer und Bürgermeister Friedhelm Bandke hatten zur Sitzung eingeladen, leider war die Resonanz nicht ganz so gut wie erhofft. Trotzdem kann man am Ende von einem Erfolg sprechen. Nach Eröffnung und Begrüßung gab Fischer einen interessanten Rück- und Ausblick über Projekte in der Stadt Eschershausen in den Jahren 2024, 2025 und 2026:

Themen waren u.a. die leidige Geschichte um das Freibad. Die Aufgaben, die die Stadt für das neue Schulzentrum im Auftrag des Landkreises abzuarbeiten hatte, wurden auftragsgemäß erfüllt. Auch gegen erste Widerstände wurden der Flächennutzungsplan geändert und der Bebauungsplan in Auftrag gegeben.

Der zukünftige Rückbau der Bundesstraßen und die Übergabe an die Stadt Eschershausen, beschäftigen Rat und Verwaltung, da es finanziell nicht für die Stadt leistbar ist.

Die Dauer der Grünphase für Fußgänger der Lichtzeichenanlage am Tintenklex zum Otto-Elster-Platz wurde von 6 auf 10 Sekunden verlängert.

Die neue Gastronomie „Fernandos Restaurant“ hat ihre Pforten im letzten Jahr geöffnet und wird auch gut angenommen.

Das Parkverbot vor der Arztpraxis der Praxisgemeinschaft Fricke ist immer noch ein Thema. Leider halte sich immer noch einige Patienten nicht an das Verbot, obwohl ein Schreiben des Bürgermeisters darauf hinweist.

In der unteren Straße wurde ein Wendeplatz für Müllfahrzeuge eingerichtet, damit die dortigen Bewohner ihre Mülltonnen nicht zum Straßenanfang bringen müssen.

Der Endausbau des Altershausener Ring beginnt in den nächsten Tagen und wird voraussichtlich 1,5 Millionen Euro verschlingen. Auch die Prälat-Beigel-Straße, die schon im letzten Jahr saniert werden sollte, ist in diesem Jahr an der Reihe. Kosten ca. 100.000,00 € abzüglich Fördermittel. Weitere Sanierungsarbeiten in der Sohnrey- und anderen Straßen in diesem Bereich sind geplant.

Aufgrund vieler sich überschneidender Termine in 2025 soll das Bürgerfest erst wieder am 19.9.2026 durchgeführt werden. Der Ort wurde noch nicht festgelegt. Es werden noch einige Gespräche geführt werden müssen. Auch der ökumenische Kirchentag wird nicht in 2025 durchgeführt. Vielleicht wird der ökumenische Kirchentag mit dem Bürgerfest verbunden.

In zwei Arbeitsgruppen wurden Vorschläge für weitere Möglichkeiten für Spiel und Sport im Freibad erarbeitet. Auch die sich in Eschershausen befindlichen anderen Freizeitmöglichkeiten wurden ins Visier genommen.

Die zunächst letzte Beiratssitzung findet am 12.3.2026 statt. Im September oder Oktober 2026 werden voraussichtlich die nächsten Kommunalwahlen stattfinden. Wie sich dann der neue Rat zusammensetzt und ob der neue Rat auch einen Beirat einrichten möchte, bleibt zunächst offen.

weiter zurück